{"id":1086594,"date":"2024-06-15T08:12:19","date_gmt":"2024-06-15T06:12:19","guid":{"rendered":"https:\/\/pflege-gesundheit.com\/?page_id=1086594"},"modified":"2025-04-02T11:07:59","modified_gmt":"2025-04-02T09:07:59","slug":"muendliche-pruefung-pflegefachfrau","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/pflege-gesundheit.com\/muendliche-pruefung-pflegefachfrau\/","title":{"rendered":"M\u00fcndliche Pr\u00fcfung Pflegefachfrau erfolgreich meistern"},"content":{"rendered":"\n

Die schriftlichen Aufgaben sind nur ein Teil deiner Pr\u00fcfungen als Pflegefachkraft. Ein ebenfalls sehr wichtiger Aspekt ist die m\u00fcndliche Pr\u00fcfung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, welche in der Regel nach den schriftlichen Arbeiten durchgef\u00fchrt wird. Je nachdem, wann du f\u00fcr die m\u00fcndliche Pr\u00fcfung eingeteilt bist, findet dein Termin nur wenige Tage oder mehrere Wochen nach der letzten schriftlichen Aufgabe statt. <\/p>\n\n\n\n

Die Gesamtnote, mit der du deine Ausbildung abschlie\u00dft, wird zu einem gro\u00dfen Teil vom Ergebnis der schriftlichen Pr\u00fcfung bestimmt. Dennoch darfst du die m\u00fcndliche Pr\u00fcfung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann keinesfalls vernachl\u00e4ssigen. Nicht selten nutzen Pr\u00fcflinge die m\u00fcndliche Aufgabe, um ihre Gesamtnote zu verbessern.<\/p>\n\n\n\n

Eine Zusammenfassung des Pr\u00fcfungsablaufs sowie einige \u00dcbungsfragen findest Du auch auf unserem YouTube-Kanal<\/a> in diesem Video:<\/p>\n\n\n\n

\n