Pflegeassistent: Anforderungen, Beruf & Einstellungstest im Check

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Kurztest Medikamentation, Notfälle und gesundheitliche Problemlagen

Prüfe Dein Wissen mit ausgewählten Fragen zu den Lernfeldern Medikamentation, Notfälle und gesundheitliche Problemlagen. Dieser Kurztest gibt dir einen ersten Einblick in die Systematik der Prüfungsfragen.

Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!

1 / 21

Was passiert bei einer Hyperthyreose?

2 / 21

Was wird nach dem ABCDE-Schema zuerst überprüft?

3 / 21

Es gibt verschiedene Ausprägungen einer qualitativen Bewusstseinsstörung. Welche der nachfolgenden Punkte zählen nicht dazu?

4 / 21

Welche Aussage zu Basismaßnahmen zur Wiederbelebung bei Kindern und Säuglingen ist korrekt?

5 / 21

Patient A weist eine Überdosierung trizyklischer Antidepressiva auf. Welche Notfallmedikation ist anzuwenden?

6 / 21

Die Hypervigilität ist eine Form der Veränderungen der Wachheit. Was verstehen wir unter der Hypervigilität?

7 / 21

Welche Anzeichen sprechen für einen Klonischen Anfall?

8 / 21

Wie tritt eine Zyanose in Erscheinung?

9 / 21

Was ist Gegenstand der Pneumologie?

10 / 21

Welche Anzeichen sprechen für eine tiefe Venenthrombose?

11 / 21

Wie lautet (circa) das Verhältnis Puls- und Atemfrequenz ab dem 3. Lebensjahr?

12 / 21

Welche Aussagen zu einer Herzinsuffizienz sind zutreffend?

13 / 21

Für wieviel Sekunden ist die Atmung bei der Erkennung eines Kreislaufstillstands maximal zu prüfen?

14 / 21

Welche Aussagen zu den folgenden Möglichkeiten der Beatmung treffen zu?

15 / 21

Atemgeruch ist mit Blick auf die Atmung eine pathologische Abweichung. Atemgeruch kann im Form von Azetongeruch auftreten. Worauf weist dies hin?

16 / 21

Die Physiologische Atemfrequenz variiert je nach Lebensalter. Wie lautet die Physiologische Atemfrequenz bei Kindern (ab 6 Jahren)?

17 / 21

Was ist der Notfall-Algorithmus?

18 / 21

Worum handelt es bei quantitativen Bewusstseinsstörungen?

19 / 21

Bei Patientin B wird eine reduzierte Blutmenge im Körper vermutet. Welche Notfallmedikation ist anzuwenden?

20 / 21

Anhand welches Modells lässt sich die Entstehung psychischer Erkrankungen nachvollziehen?

21 / 21

Patientin C klagt über Sehstörungen und Schwindel. Darüber hinaus sind bei ihr Sprach- sowie Schluckstörungen zu beobachten. Welche Aussage ist zutreffend?

Your score is

The average score is 30%

Komplettpaket

In der Pflege gibt es und wird es auch in den kommenden Jahren viele Stellen geben, an denen enormer Bedarf vorhanden ist. Eine dieser Stellen ist die Arbeit als Pflegeassistent, der eng mit Ärzten oder diplomiertem Pflegepersonal zusammenarbeitet. Dabei müssen angehende Pflegeassistenten allerdings eine ganze Menge beachten. Was das genau ist und worin du zum Beispiel im Einstellungstest geprüft wirst, siehst du hier.

Pflegeassistent Aufgaben Österreich: Was ist zu tun?

In der Pflege ist die Nachfrage nach Profis in sämtlichen Gebieten immer groß. Die Chancen für dich, als Pflegeassistent eine erfolgreiche Karriere hinzulegen, stehen also gut. In deiner täglichen Arbeit kooperierst du als Assistent vor allem eng mit den behandelnden Pflegekräften oder Ärzten, so wie es zum Beispiel auch ein Pflegehelfer in Deutschland tut. Gemeinsam mit diesen besprichst du mögliche Vorgehensweisen und setzt diese anschließend in Eigenverantwortung um. Hierzu gehören zum Beispiel das Anschließen von Infusionen, die Unterstützung bei der Körperpflege und Hygiene oder Hilfe bei der Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus führst du auch eigenständig diagnostische Methoden durch und weißt natürlich jederzeit, was zum Beispiel bei einem Notfall zu tun ist. Kurzum: Die Aufgaben Pflegeassistent Österreich sind umfangreich, dafür aber garantiert niemals langweilig.

Wichtig: Bevor du in diesem Beruf ausüben kannst, musst du im Einstellungstest erst einmal zeigen, was du auf dem Kasten hast. Hierauf solltest du dich also intensiv vorbereiten und daher am besten unseren Online-Kurs als Unterstützung nutzen.

Pflegeassistenz Ausbildung: Österreich bekommt jedes Jahr neue Assistenten

Die Pflegeassistenz Ausbildung in Österreich dauert ein Jahr. Du lernst hier natürlich zum einen die Theorie kennen, erlangst zum anderen aber auch praktische Einblicke. So wirst du praktisch zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen eingesetzt, musst aber in den Theorieeinheiten auch Krankheitsverläufe verfolgen und dokumentieren. Insgesamt kannst du dich dabei auf 40 Unterrichtsstunden pro Woche einstellen, die auf theoretischer Ebene von Montag bis Freitag durchgeführt werden. Die praktischen Einheiten werden wiederum teilweise auch am Wochenende oder in der Nacht absolviert. Hast du alle Hürden der Ausbildung bestanden, kannst du diese nach zwei Jahren mit einer mündlichen Prüfung durch die Prüfungskommission abschließen.

Wichtig zu wissen: Anders als bei einer Ausbildung zum Pflegeassistent, ist die Ausbildung zum Pflegefachassistent mit einer Ausbildungsdauer von zwei Jahren verbunden. Hier wird zum Abschluss neben der kommissionellen Prüfung zudem noch eine schriftliche Arbeit von dir verlangt.

Aufnahmetest / Eignungstest: So sieht der Test aus

Wie bereits erwähnt, musst du auf dem Weg in deine Pflegeassistent Ausbildung bzw. Pflegehelfer Ausbildung einen Einstellungstest meistern. Dieser wird im Auswahlverfahren durchgeführt und gilt neben dem persönlichen Vorstellungsgespräch als zweite große Hürde. Was genau dich dort im Aufnahmetest Pflegeassistent Österreich erwartet, haben wir hier für dich aufgeführt:

  • Logisch-schlussfolgerndes Denken
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Langzeitgedächtnis
  • Konzentrationsfähigkeit

Sicherlich interessant zu wissen ist hierbei, dass es sich beim Eignungstest um einen Computertest handelt. Sämtliche Aufgaben werden also nicht handschriftlich, sondern mit Hilfe eines Computers beantwortet. Sollte dieser Test positiv ausgefallen sein, wird im Anschluss das persönliche Vorstellungsgespräch durchgeführt.

Übrigens: Es ist auf jeden Fall erforderlich, sich auf den Einstellungstest vorzubereiten. Hierfür solltest du die unterschiedlichen Aufgaben aus dem Aufnahmetest Pflegeassistenz BFI durchgehen und möglichst auch schon frühzeitig mit der Vorbereitung auf den Test starten.

Fazit: Gut vorbereiten und Ausbildung sichern

Die Pflegehelfer Ausbildung, bzw. Ausbildung als Pflegeassistent kann in Österreich innerhalb einer kurzen Zeit von nur einem Jahr durchlaufen werden. Das bedeutet gleichzeitig allerdings auch, dass innerhalb dieses einen Jahres eine ganze Menge Stoff durchgearbeitet werden muss. Ob du dazu in der Lage bist, wird mit Hilfe des Auswahlverfahrens festgestellt, in welchem du definitiv einen guten Eindruck hinterlassen solltest. Es liegt auf der Hand, dass dies nur dann möglich ist, wenn du im Vorfeld gut übst und dich intensiv auf die unterschiedlichen Aufgaben vorbereitest. Dabei solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass du dir deine Ausbildung nur mit einem guten Ergebnis im Test sichern kannst.


Du möchtest dich optimal auf deinen Einstellungstest vorbereiten? Dann nutze jetzt unseren Plakos Online-Testtrainer und starte voll durch!


Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf deine Prüfung in der Pflege vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

Über 50000
zufriedene Kunden

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff