Heilerziehungspflege Prüfungsfragen: Fächer, Bewertung und Vorbereitung

Heilerziehungspflege Prüfungsfragen

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Kurztest Medikamentation, Notfälle und gesundheitliche Problemlagen

Prüfe Dein Wissen mit ausgewählten Fragen zu den Lernfeldern Medikamentation, Notfälle und gesundheitliche Problemlagen. Dieser Kurztest gibt dir einen ersten Einblick in die Systematik der Prüfungsfragen.

Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!

1 / 21

Patient A weist eine Überdosierung trizyklischer Antidepressiva auf. Welche Notfallmedikation ist anzuwenden?

2 / 21

Für wieviel Sekunden ist die Atmung bei der Erkennung eines Kreislaufstillstands maximal zu prüfen?

3 / 21

Bei Patientin B wird eine reduzierte Blutmenge im Körper vermutet. Welche Notfallmedikation ist anzuwenden?

4 / 21

Patientin C klagt über Sehstörungen und Schwindel. Darüber hinaus sind bei ihr Sprach- sowie Schluckstörungen zu beobachten. Welche Aussage ist zutreffend?

5 / 21

Was ist der Notfall-Algorithmus?

6 / 21

Was wird nach dem ABCDE-Schema zuerst überprüft?

7 / 21

Welche Anzeichen sprechen für einen Klonischen Anfall?

8 / 21

Welche Aussage zu Basismaßnahmen zur Wiederbelebung bei Kindern und Säuglingen ist korrekt?

9 / 21

Es gibt verschiedene Ausprägungen einer qualitativen Bewusstseinsstörung. Welche der nachfolgenden Punkte zählen nicht dazu?

10 / 21

Worum handelt es bei quantitativen Bewusstseinsstörungen?

11 / 21

Die Hypervigilität ist eine Form der Veränderungen der Wachheit. Was verstehen wir unter der Hypervigilität?

12 / 21

Wie lautet (circa) das Verhältnis Puls- und Atemfrequenz ab dem 3. Lebensjahr?

13 / 21

Die Physiologische Atemfrequenz variiert je nach Lebensalter. Wie lautet die Physiologische Atemfrequenz bei Kindern (ab 6 Jahren)?

14 / 21

Atemgeruch ist mit Blick auf die Atmung eine pathologische Abweichung. Atemgeruch kann im Form von Azetongeruch auftreten. Worauf weist dies hin?

15 / 21

Was ist Gegenstand der Pneumologie?

16 / 21

Welche Anzeichen sprechen für eine tiefe Venenthrombose?

17 / 21

Welche Aussagen zu den folgenden Möglichkeiten der Beatmung treffen zu?

18 / 21

Welche Aussagen zu einer Herzinsuffizienz sind zutreffend?

19 / 21

Wie tritt eine Zyanose in Erscheinung?

20 / 21

Anhand welches Modells lässt sich die Entstehung psychischer Erkrankungen nachvollziehen?

21 / 21

Was passiert bei einer Hyperthyreose?

Your score is

The average score is 54%

Komplettpaket

Wenn du als geprüfter Heilerziehungspfleger tätig sein möchtest, musst du die Heilerziehungspflege Prüfungsfragen erfolgreich bestehen. Die Heilerziehungspfleger Prüfung steht am Ende der Ausbildung und soll zeigen, ob du die erforderlichen Kenntnisse der Pädagogik, Medizin, Psychiatrie sowie Heilerziehung und Psychologie mitbringst.

Du möchtest mehr über die Heilerziehungspflege Prüfungsfragen erfahren? Auf unserem YouTube-Kanal üben wir gemeinsam Fragen und zeigen den Prüfungsablauf im Detail:

Welche Fächer kommen in der Prüfung dran?

Alle Fächer der Ausbildung sind für den schriftlichen Teil grundsätzlich prüfungsrelevant.

Für Pädagogik, Heilpädagogik sowie Psychologie beträgt die Bearbeitungszeit 240 Minuten.

Für die Fächer Medizin und Psychiatrie beträgt sie 120 Minuten.

Die Heilerziehungspflege Prüfungsfragen werden von der vom Staatsministerium beauftragten Schulaufsichtsbehörde gestellt. Da die Aufgaben unter Aufsicht von allen Schülern zur gleichen Zeit bearbeitet werden, können Inhalte unter Schülern nicht weitergereicht werden.

Heilerziehungspflege Prüfungsfragen: Wichtige Infos

Der Prüfungsausschuss besteht aus Lehrern, die im letzten Schuljahr Pflichtfächer unterrichtet haben. Dieser Ausschuss ist für den korrekten Ablauf der Heilerziehungspfleger Abschlussprüfung zuständig. Überall, wo die Prüfung stattfindet, wird eine Niederschrift über den Verlauf, die Aufgabenstellung, sowie das Ergebnis der Heilerziehungspfleger Prüfung erstellt. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses unterzeichnet die Niederschrift.

Vor Beginn der schriftlichen Heilerziehungspfleger Prüfung werden auf Vorschlag der Lehrer die Jahresfortgangsnoten in den Fächern festgesetzt, die Gegenstand der mündlichen Prüfung sein können. Die Jahresfortgangsnoten werden den Schülern vor der schriftlichen Prüfung mitgeteilt. Die Noten der übrigen Fächer werden ebenfalls vor Beginn der Heilerziehungspfleger Prüfung mitgeteilt. Die schriftlichen Prüfungsaufgaben werden je von zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses bewertet.

Heilerziehungspflege

Im Fach Heilerziehungspflege ist eine praktische Prüfung abzulegen. Hierfür sind 180 bis 240 Minuten angesetzt. Prüfungsrelevant ist das jeweilige Prüfungsthema sowie der dazugehörige Unterrichtsstoff. Der Prüfungsausschuss stellt die Prüfungsaufgaben. Vor Beginn der Prüfung musst du als Schüler einen schriftlichen Arbeitsplan vorlegen. Typische Heilerziehungspflege Prüfungsfragen erwarten dich als auch in diesem Teil deiner Prüfung.

Praxis- und Methodenlehre

Die Fächer Praxis- und Methodenlehre mit Kommunikation sind prüfungsrelevant für den mündlichen Teil der Heilerziehungspfleger Prüfung.

Als Schüler musst du an der mündlichen Prüfung teilnehmen, wenn der Prüfungsausschuss deinen Leistungsstand in einem Pflichtfach nicht geklärt ist.

Mithilfe des Onlinetrainers von Plakos für die Heilerziehungspflege Prüfungsfragen kannst du alle Kompetenzbereiche für deine Prüfung trainieren. Wiederhole und vertiefe dein Wissen mit unseren Lerninhalten – Videolektionen, interaktive Bücher und Quizfragen zu allen prüfungsrelevanten Themen ermöglichen dir eine gezielte Vorbereitung auf deine Prüfung.

Mithilfe der direkten Auswertung der Testfragen kannst du schnell erkennen, in welchen Lernfeldern du noch Nachholbedarf hast. Umgekehrt wirst du sehen, worin du schon richtig gut aufgestellt bist – das stärkt das Selbstvertrauen für den Prüfungstag. Dank unserer Onlineinhalte kannst du ab sofort auch von unterwegs aus für deine Prüfung lernen:

Heilerziehungspflege Prüfungsfragen

Bewertung der Heilerziehungspflege Prüfungsfragen

Der Prüfungsausschuss muss dies anhand deiner Jahresfortgangsnoten sowie der Noten der schriftlichen Prüfung feststellen. In Einzelfällen führt der Prüfungsausschuss selbständig einen Ausgleich zwischen den Gesamtnoten herbei, wodurch der jeweilige Schüler nicht an der mündlichen Prüfung teilnehmen muss. Übrigens übernimmt ein eigener Unterausschuss die Bewertung der mündlichen sowie praktischen Prüfung.

Doch auch als Schüler kannst du bestimmen, ob du dich freiwillig den Heilerziehungspflege Prüfungsfragen der mündlichen Prüfung stellen möchtest. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine freiwillige Teilnahme möglich. So zum Beispiel kann die mündliche Prüfung in einem Fach der schriftlichen Prüfung freiwillig abgelegt werden, wenn sich die Noten der schriftlichen Prüfung und des Jahresfortgangs um eine Stufe unterscheiden und nach Auffassung des Prüfungsausschusses die schlechtere Note als Zeugnisnote festzusetzen wäre. 

Außerdem kann ein Schüler freiwillig teilnehmen, wenn die Note in einem Pflichtfach des letzten Schuljahres mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ ausfällt. Die Heilerziehungspflege Prüfungsfragen der mündlichen Prüfung beziehen sich stets auf das jeweilige Fach, in dem die Prüfung nicht bestanden wurde.

Heilerziehungspflege Prüfungsfragen

Der Prüfungsausschuss entscheidet darüber, ob bei einem Schüler die Voraussetzungen für die Teilnahme an der mündlichen Heilerziehungspfleger Prüfung vorliegen. Dies geschieht jedoch erst nach Abschluss der schriftlich sowie praktischen Prüfung. Die mündliche Prüfung entfällt, wenn die Abschlussprüfung nicht bestanden ist. 

Erst nachdem die mündlichen Prüfungen abgeschlossen wurden, setzt der Prüfungsausschuss die Prüfungs- und damit die Zeugnisnoten fest. In den Fächern, welche sowohl Gegenstand der schriftlichen, als auch der mündlichen Prüfung waren, wird eine einheitliche Prüfungsnote ermittelt. Die Noten im Jahresfortgang sowie die Prüfungsnote zählen im Verhältnis 1:1, wobei bei einem Durchschnitt von …,5 in der Regel die Prüfungsnote den Ausschlag gibt, also stärker gewichtet wird. In Fächern, welche nicht Gegenstand der Abschlussprüfung waren, ist die Jahresfortgangsnote zugleich die Zeugnisnote.

TIPP: Hast du bereits unseren Beitrag zur Generalistischen Pflegeausbildung gelesen?

Prüfungsvorbereitung und Fazit

Normalerweise bist du bei deiner Prüfungsvorbereitung an deine schriftlichen Unterlagen gebunden, doch ab sofort kannst du mithilfe unserer Online-Inhalte auch von unterwegs aus trainieren. Der Online-Prüfungstrainer für die Heilerziehungspfleger Abschlussprüfung beinhaltet prüfungsrelevante Themen zu Medizin, Psychologie sowie Psychiatrie. 

Die Abschlussprüfung in der Heilerziehungspflege ist sehr vielseitig und du musst dich sehr gründlich darauf vorbereiten, wenn du sie erfolgreich abschließen möchtest. Gerade die Kombination aus schriftlicher sowie mündlicher Heilerziehungspfleger Prüfung sorgt dafür, dass die Prüfung für viele Schüler als große Hürde wahrgenommen wird. Der Vorteil ist jedoch, dass die Inhalte vorhersehbar sind und die Wiederholung der Inhalte entscheidend ist: Fleiß entscheidet hier also über Bestehen und Nicht-Bestehen.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf deine Prüfung in der Pflege vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

Über 50000
zufriedene Kunden

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff